Login
Theater Kanton Zürich Scheideggstrasse 37 CH-8404 Winterthur
Telefon +41 52 212 14 42 Mailkontakt
«Ja, seht. Zum Straucheln braucht’s doch nichts, als Füsse.»
In einer kleinen Gemeinde sitzt Dorfrichter Adam über sich selbst zu Gericht und versucht mit allen Mitteln, den eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen und einen Sündenbock zu finden. Der Schadenswert mag klein scheinen: ein zerbrochener Krug, der Marthe Rull gehört. Doch in Wirklichkeit geht es um den Ruf von Marthes Tochter Eve, ihre Verlobung mit Ruprecht und einen üblen Erpressungsversuch des Dorfrichters Adam. Und was hatte Adam am Abend bei Eve zu suchen? Der Krug bringt einen Gerichtsfall ins Rollen, der es in sich hat. Das Publikum ist in dieser Komödie den Figuren immer einen Schritt voraus, wie in einem guten Hitchcock Film und die Komik entsteht aus den Versuchen des Dorfrichters mit viel «Fake News» seine Schuld zu vertuschen. Ob am Ende die Guten belohnt und die Bösen bestraft werden? Das erfahren Sie in diesem Stück, in dem das gesamte Ensemble des TZ mitspielt.
Mit Kleists Komödie «Der zerbrochne Krug» eröffnete das Theater Kanton Zürich am 1. Oktober 1971 seine erste Spielzeit in Fischenthal, inszeniert von Reinhart Spörri, der das TZ 24 Jahre lang leitete. Das Stück wurde seither in jeder Intendanz einmal inszeniert. Zum 50-jährigen Jubiläum kommt es wieder auf die Bühne.
⇒ Der Landbote, Tele Top, SRF2 / Regionaljournal Zürich und die P.S.-Zeitung haben über die Premiere zum 50-jährigen Jubiläum berichtet:
Der Landbote, 29.10.2021 Tele Top News SRF2 / Regionaljournal Zürich (Bericht TZ ab 15:42) P.S.-Zeitung
Zum «zerbrochnen Krug» gibt es theaterpädagogische Workshops und Materialmappen am Theater Kanton Zürich und Theater Winterthur. Wenden Sie sich bei Interesse an unsere Theaterpädagogin Carola Berendts.
Programmheft «Der zerbrochne Krug» (PDF)
ps051121-kritik-krug.pdf (PDF)
Joachim AeschlimannKatharina von BockMichael von BurgManuel HerwigStefan LahrPit Arne PietzAnja RüeggMiriam Wagner
Elias Perrig
Beate Fassnacht
Charlotte Sonja Willi
Ann-Marie Arioli
Steffen Dorner
Sophia Pervilhac
Sprech-Coaching: Katja Reinke
27.10.2021
ca. 110 Min.
Ab 16 Jahren
Koproduktion mit: