×

35 Kilo Hoffnung 

Von Anna Gavalda. Bühnenfassung von Petra Wüllenweber

Schweizer Erstaufführung

«Ich hasse die Schule.

Ich hasse sie.»

David wacht jeden Morgen mit Magenschmerzen auf, so sehr quält ihn der Gedanke an die Schule. Der einzige Ort, an dem er sich wohl fühlt, ist der wunderbare Werkstattschuppen seines Grossvaters Léon. Dort kann er mit ihm basteln, bauen und erfinden. Eine frühere Unterstufenlehrerin schrieb in sein Zeugnis: «Dieser Junge hat ein Gedächtnis wie ein Sieb, Finger wie eine Fee und ein riesengrosses Herz. Es müsste gelingen, daraus etwas zu machen.»

Jetzt soll David auf Beschluss seiner Eltern auf ein Internat. Tatsächlich findet er auch eine Schule, die ihm vielleicht gefallen würde. Mit seinen Noten rechnet er sich aber überhaupt keine Chancen aus. Seine Eltern streiten sich nur noch und hören ihm gar nicht mehr zu. Als sein Grossvater krank wird und ins Krankenhaus muss, verliert er jegliche Unterstützung. David wird gezwungen, selbst für sich einzustehen und muss seinen eigenen Weg erfinden, um in dieser Welt zurecht zu kommen.

«35 Kilo Hoffnung» ist ein Stück übers Selbständigwerden, eine warmherzige und humorvolle Ermutigung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen der französischen Bestsellerautorin Anna Gavalda.

Theaterpädagogik

Informationen zu möglichen Terminen, Ablauf und Vermittlungsangeboten erhalten Sie bei der Verantwortlichen für Theater und Schule / Theaterpädagogik: Carola Berendts, 052 232 90 42, c.berendts@tkz.ch.

Mit:

Marie Gesien

Eva Maropoulos

Christian Baus

Regie

Sophia Pervilhac

Bühne

Selina Puorger

Kostüme

Liv Senn

Dramaturgie

Anastasia Ioannidis

Theaterpädagogik

Carola Berendts

Regieassistenz

Claire Hilber

Premiere

16.11.2023

Spieldauer

k.A.

Ab 10 Jahren

Mit Unterstützung von:

Nächste Vorstellungen