Login
Theater Kanton Zürich Scheideggstrasse 37 CH-8404 Winterthur
Telefon +41 52 212 14 42 Mailkontakt
CAROL Psychoanalyse hat mich schon immer fasziniert. Das war auf dem College mein Nebenfach.
HOWARD Dein Nebenfach war Geschichte.
PHYLLIS Ich dachte, das wäre Kunst gewesen.
CAROL Ich hatte Kunstgeschichte im Hauptfach.
PHYLLIS Dein Hauptfach hiess Einkaufen.
Phyllis, eine erfolgreiche Psychiaterin, ist unglaublich wütend und ein wenig betrunken. Soeben hat sie eine teure Skulptur nach Sam, ihrem treulosen Ehemann, geworfen. Er will sie wegen einer anderen verlassen. Phyllis hat den Verdacht, dass ihre Freundin Carol Sams derzeitige Geliebte ist. Sie bestellt Carol zu sich. Als auch noch Howard auftaucht, ein manischdepressiver gescheiterter Schriftsteller und Carols Ehemann, wird es turbulent. Und als auch noch Sam nach Hause kommt, um seine Sachen zu holen, mit dem wahren Grund für seinen Auszug, werden die Karten neu gemischt.
Die Figuren in Allens urkomischer Farce haben einander jahrelang missachtet und betrogen;jetzt,angeführtvonPhyllis,zahlensiees sich heim in einem höchst amüsanten Austausch von groben Wahrheiten und spitzen Beschuldigungen.
Woody Allen, geboren 1935 als Allan Stewart Konigsberg in New York, ist ein US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor, Schauspieler und Musiker. Neben den über 50 Filmen als Drehbuchautor und Regisseur hat er zahlreiche Erzählungen, Theaterstücke und Kolumnen geschrieben. Darüber hinaus ist er passionierter Jazzmusiker. Allen ist einer der produktivsten Filmregisseure der Gegenwart. Er war 24-mal für einen Oscar nominiert und erhielt die Auszeichnung viermal: 1978 für «Der Stadtneurotiker» in den Kategorien «Bester Regisseur» und «Bestes Drehbuch», 1986 mit «Hannah und ihre Schwestern» und 2012 mit «Midnight in Paris» jeweils für das beste Drehbuch. Die Komödie «Central Park West» kam 1995 zur Uraufführung und wurde nie verfilmt, sondern von Allen direkt fürs Theater geschrieben.
Rüdiger Burbach, geboren 1966, lebt seit 1993 in Zürich. Theaterstationen: (u.a.) Theater Basel, Baracke des Deutschen Theaters Berlin, Schiller-Theater Berlin, Konzert Theater Bern, Schauspiel Bonn, Schauspiel Essen, Schauspiel Frankfurt, Ernst Deutsch Theater Hamburg, Luzerner Theater, Staatstheater Mainz, Staats-theater Meiningen, Staatstheater Stuttgart, Schauspielhaus Zürich. Von 2010–2014 ist er der Künstlerische Leiter des Theater Kanton Zürich, seit 2014 Intendant. Er inszenierte hier die Schweizer Erstaufführung von Nick Woods «Fluchtwege», Alan Ayckbourns «Frohe Feste», die Uraufführung von Ulrich Woelks «In der Nähe der grossen Stadt», die Jukebox-Musicals «Beatles for Sale» und «Falling in Love», Oscar Wildes «Bunbury», sowie Shakespeares «Was ihr wollt», Jordi Galcerans «Karneval», Dennis Kellys «Die Opferung von Gorge Mastromas», Florian Zellers «Die Wahrheit», Mozarts «Der Schauspieldirektor», Max Frisch’ «Homo faber», Schillers «Don Carlos», Braren/Fischers «Homevideo», Offenbachs «Häuptling Abendwind», «Das Auge des Tigers» von Stefan Vögel, Peter Shaffers «Komödie im Dunkeln» und in der letzten Spielzeit «Hautnah» von Patrick Marber.
Programmheft (PDF)
Rüdiger Burbach
Beate Fassnacht
Ann-Marie Arioli
Patrick Hunka
Katharina Stark
Katharina von Bock, Julka Duda, Pit Arne Pietz, Andreas Storm, Miriam Wagner
18.09.2020
ca. 90 Min., keine Pause
Komödie ab 14 Jahren
*** ABGESAGT ***
verschoben in die Spielzeit 2021/22